Technisches Hilfswerk (THW) - Geschäftsstelle Berlin

Wenn du im Ernstfall beherzt zupacken kannst, stressressistent bist und gerne im Team arbeitest, dann bietet dir das THW in Berlin genau das richtige Umfeld! Du wirst hier nicht nur eine umfangreiche Ausbildung absolvieren, sondern auch viele neue Kameraden kennenlernen.
Das THW (Technische Hilfswerk) ist eine Zivil- und Katastrophenschutzorganisation, welche in Ernstfällen eingesetzt wird, beispielsweise bei einem Großbrand, einem Terroranschlag oder einem starken Sturm. Um für diese Gefahrensituationen bestens gewappnet zu sein, müssen im Vorfeld sehr viele Ausbildungen absolviert werden.
Im Jahre 1919 wurde erstmals die Technische Nothilfe von Otto Lummitzsch gegründet. Die TN änderte dann am 16 September 1950 ihren Namen um in "Das Teschnische Hilfswerk (THW)". Heute beschäftigt die Einrichtung über 80.000 THW-Angehörige.
Wer mit dem Gedanken spielt sich beim THW zu bewerben, sollte u.a. körperlich belastbar sein, denn oftmals handelt es sich bei den Tätigkeiten um anspruchsvolle Aufgaben. Darüber hinaus sollten die Bereitschaft vorhanden sein, Befehle zu befolgen und diese sorgfältig auszuführen. Wer zudem reisefreudig ist, der kann beim THW auch im Ausland eingesetzt werden, z.B. bei Hochwasser oder einem heftigen Sturm. Aus diesem Grund muss natürlich sehr viel Zeit in den Dienst investiert werden.
Falls du an dieser Stelle noch mehr über das THW in Berlin erfahren möchtest und du denkst, dass dies genau das richtige für dich ist, dann nimm doch einfach Kontakt auf!
Hinweis: Das Team von ehrenamtssuche.de hält die obere Organisation für eine empfehlenswerte Institution und hat den Beschreibungstext zum Zeitpunkt der Erstellung nach bestem Wissen und Gewissen verfasst! Weitere Informationen erhalten Freiwillige beim Ansprechpartner vor Ort ...