AWO Kreisverband Bernau e.V.

Wenn du dich für das Wohl anderer Menschen interessierst und dich hierfür gerne ehrenamtlich engagieren möchtest, dann ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bernau womöglich genau der passende Ort für dich! Je nach Tätigkeitsfeld musst du eingangs diverse Ausbildungen absolvieren.
In diesem Zusammenhang solltest du natürlich etwas Zeit mitbringen und die Organisation nach deiner Ausbildung nicht gleich wieder verlassen. Die AWO beschäftigt sich u.a. mit Menschen die eine Behinderung haben sowie mit Senioren und mit Menschen in psychiatrischen und forensischen klinischen Einrichtungen.
Marie Juchacz gründete am 13. Dezember im Jahre 1919 die Arbeiterwohlfahrt mit dem Motto "Arbeiterwohlfahrt ist die Selbsthilfe der Arbeiterschaft". Anfangs wurde versucht den Geschädigten aus dem Ersten Weltkrieg zu helfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die AWO als unabhängige Hilfsorganisation neu gegründet. Das heisst, dass sich ihr Aufgabengebiet u.a. auf den Schutz von Menschen, Tieren, Sachwerten und Kulturgütern erstreckt.
Falls du dich immer noch angesprochen fühlst und du dir vorstellen kannst auch etwas länger bei dieser Organisation ehrenamtlich zu arbeiten, dann melde dich doch einfach mal direkt bei der AWO in Bernau durch!
Hinweis: Das Team von ehrenamtssuche.de hält die obere Organisation für eine empfehlenswerte Institution und hat den Beschreibungstext zum Zeitpunkt der Erstellung nach bestem Wissen und Gewissen verfasst! Weitere Informationen erhalten Freiwillige beim Ansprechpartner vor Ort ...